Folge 060: Entwicklung des Lebens – Das schlaue Wunder
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2057
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Folge 060: Entwicklung des Lebens – Das schlaue Wunder
Entwicklung des Lebens - Das schlaue Wunder
So.28.3.2010 8:35 Uhr ZDF
Uralte Dinosaurier Knochen im Garten von Fritz Fuchs, und Hund Keks hat sie aus gebuddelt: drei Hörner, zwei Flügel, mehrere Riesenknochen! Eine Sensation für die Wissenschaft, da ist sich Fritz sicher. Das muss er unbedingt seinem Freund zeigen, dem Abenteuer lustigen Zoologen Julius Hackbarth. Der ist jedoch gerade auf Jagd' im alten, mysteriösen Dinopark von Bärstadt. Ein guter Ort, um den Geheimnissen der Evolution näher zu kommen. Weshalb schlägt der Pfau ein Rad? Warum sind Eisbären weiß? Wieso haben Schildkröten die riesigen Dinosaurier überlebt? Der Saurierfund gibt noch weitere Rätsel auf, zurück in Julius' Museum erweisen sich die die alten Knochen tatsächlich als riesiges Ereignis für die Wissenschaft - nur etwas anders als Fritz es sich vorgestellt hat.
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) ist einer Sensation auf der Spur - ein Mini-Dino in seinem Garten!
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) verbirgt seinen Freund Julius (Jörg Schüttauf) neben sich: Jetzt bloß nicht der aufgebrachten Direktorin (Cornelia Heyse) vom Naturkundemuseum begegnen.
Der Dino soll ins Naturkundemuseum - und Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) hat seinem Freund Julius (Jörg Schüttauf) Hilfe versprochen.
Das wird eine wissenschaftliche Sensation: Fritz (Guido Hammesfahr) hat einen Mini-Dino rekonstruiert.
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) präsentiert seinem Freund Julius (Jörg Schüttauf) den selbst ausgegrabenen Mini-Dino. Das wird die neue Sensation für?s Naturkundemuseum. Oder?
Das wird eine Sensation: Keks und Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) haben uralte Knochen im Garten ausgebuddelt.
Das wird eine Sensation: Keks und Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) haben uralte Knochen im Garten ausgebuddelt.
Was hat Keks da ausgebuddelt? Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) staunt über den ungewöhnlichen Fund.
Im alten Dinopark suchen Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) und sein Freund Julius (Jörg Schüttauf) nach ungewöhnlichen Ausstellungsstücken.
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) und sein Freund Julius (Jörg Schüttauf) sind auf der Suche nach einem sensationellen Ausstellungsstück für?s Naturkundemuseum
Im alten Vergnügungspark stoßen Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) und sein Freund Julius (Jörg Schüttauf) auf abenteuerliche Dinos.
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) und sein Freund Julius (Jörg Schüttauf) vermessen Dinos. Ob die in die Ausstellungsräume des Museums passen?
Bilder(c)ZDF/A.Dittmann
So.28.3.2010 8:35 Uhr ZDF
Uralte Dinosaurier Knochen im Garten von Fritz Fuchs, und Hund Keks hat sie aus gebuddelt: drei Hörner, zwei Flügel, mehrere Riesenknochen! Eine Sensation für die Wissenschaft, da ist sich Fritz sicher. Das muss er unbedingt seinem Freund zeigen, dem Abenteuer lustigen Zoologen Julius Hackbarth. Der ist jedoch gerade auf Jagd' im alten, mysteriösen Dinopark von Bärstadt. Ein guter Ort, um den Geheimnissen der Evolution näher zu kommen. Weshalb schlägt der Pfau ein Rad? Warum sind Eisbären weiß? Wieso haben Schildkröten die riesigen Dinosaurier überlebt? Der Saurierfund gibt noch weitere Rätsel auf, zurück in Julius' Museum erweisen sich die die alten Knochen tatsächlich als riesiges Ereignis für die Wissenschaft - nur etwas anders als Fritz es sich vorgestellt hat.
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) ist einer Sensation auf der Spur - ein Mini-Dino in seinem Garten!
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) verbirgt seinen Freund Julius (Jörg Schüttauf) neben sich: Jetzt bloß nicht der aufgebrachten Direktorin (Cornelia Heyse) vom Naturkundemuseum begegnen.
Der Dino soll ins Naturkundemuseum - und Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) hat seinem Freund Julius (Jörg Schüttauf) Hilfe versprochen.
Das wird eine wissenschaftliche Sensation: Fritz (Guido Hammesfahr) hat einen Mini-Dino rekonstruiert.
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) präsentiert seinem Freund Julius (Jörg Schüttauf) den selbst ausgegrabenen Mini-Dino. Das wird die neue Sensation für?s Naturkundemuseum. Oder?
Das wird eine Sensation: Keks und Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) haben uralte Knochen im Garten ausgebuddelt.
Das wird eine Sensation: Keks und Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) haben uralte Knochen im Garten ausgebuddelt.
Was hat Keks da ausgebuddelt? Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) staunt über den ungewöhnlichen Fund.
Im alten Dinopark suchen Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) und sein Freund Julius (Jörg Schüttauf) nach ungewöhnlichen Ausstellungsstücken.
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) und sein Freund Julius (Jörg Schüttauf) sind auf der Suche nach einem sensationellen Ausstellungsstück für?s Naturkundemuseum
Im alten Vergnügungspark stoßen Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) und sein Freund Julius (Jörg Schüttauf) auf abenteuerliche Dinos.
Fritz Fuchs (Guido Hammesfahr) und sein Freund Julius (Jörg Schüttauf) vermessen Dinos. Ob die in die Ausstellungsräume des Museums passen?
Bilder(c)ZDF/A.Dittmann
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mieter von Frau Susemiel
- Beiträge: 687
- Registriert: 12.07.2008, 18:49
- Wohnort: nahe Darmstadt
Re: Folge??:Entwicklung des Lebens - Das schlaue Wunder
Geil, die Drehorte kann ich jetzt schon aus den Bildern erkennen. Einmal wieder das naturhistorische Museum. Und den alten Vergnügungspark habe ich mir gerade gestern auf youtube angesehen. Es ist der alte Spreewaldpark, der 2001 geschlossen und sich einfach überlassen wurde. Da steht noch alles so, wie es am letzten Öffnungstag dort abgestellt wurde. Eine super Stimmung.
http://www.flickr.com/photos/breakdenni ... 233495983/
http://www.flickr.com/photos/breakdenni ... 233495983/
- Legionär
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 541
- Registriert: 11.07.2008, 20:19
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Re: Folge 60:Entwicklung des Lebens - Das schlaue Wunder
Ich glaube, Keks wurde schon wieder gedoublet. Was soll das eigentlich? Was ist denn mit dem echten Keks?
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2057
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 60:Entwicklung des Lebens - Das schlaue Wunder
Nun es gibt Dinge die Bernie(keks) nicht mehr macht da ist er Stur und dann wird der Cousin genommen.
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2057
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 60:Entwicklung des Lebens - Das schlaue Wunder
Hab die Folge gerade als Stream gesehen:
Classic Remake vom feinsten aber gut gemacht.
Die Geschichte geht zügig voran bietet wenn man die Classic Folge kennt wenig neues(leider),Fritz und sein Kumpel(wieder ein Schulfreund) passen gut zusammen und könnten von der Art her Brüder sein.
Die Szenen im ehemaligen Spreepark fand ich natürlich sehr schön denn ich wollte da mal zu gern hin und das Gelände erforschen was ja so nicht möglich ist leider..
Die Evolutions Filme waren okay boten einen Querschnitt durch das Thema wobei ich mir noch ein zwei Exemplare gewünscht hätte die nicht weiterentwickelt wurden.
Schön das Yasemin dabei war ,Herrn Paschulke vermisse ich trotzdem in solch einer Folge als Besser-wissender Nachbar.
Ich gebe 9 Punkte 10 wären für mich drin gewesen wenn die Story nicht so sehr ein Remake gewesen wäre.
Classic Remake vom feinsten aber gut gemacht.
Die Geschichte geht zügig voran bietet wenn man die Classic Folge kennt wenig neues(leider),Fritz und sein Kumpel(wieder ein Schulfreund) passen gut zusammen und könnten von der Art her Brüder sein.
Die Szenen im ehemaligen Spreepark fand ich natürlich sehr schön denn ich wollte da mal zu gern hin und das Gelände erforschen was ja so nicht möglich ist leider..
Die Evolutions Filme waren okay boten einen Querschnitt durch das Thema wobei ich mir noch ein zwei Exemplare gewünscht hätte die nicht weiterentwickelt wurden.
Schön das Yasemin dabei war ,Herrn Paschulke vermisse ich trotzdem in solch einer Folge als Besser-wissender Nachbar.
Ich gebe 9 Punkte 10 wären für mich drin gewesen wenn die Story nicht so sehr ein Remake gewesen wäre.
-
- Mieter von Frau Susemiel
- Beiträge: 687
- Registriert: 12.07.2008, 18:49
- Wohnort: nahe Darmstadt
Re: Folge 60:Entwicklung des Lebens - Das schlaue Wunder
@Sascha: es gibt Besichtigungstouren, bei denen man sich den Park ansehen kann!
Im Großen und Ganzen eine gute Folge. Sehr schön fand ich den Trickfilm, der endlich mal einen eigenen Stil aufwies. Davon bitte mehr! Die Geschichte ist nett, aber nicht wirklich was neues. Das Zusammenbauen von Viechern aus verschiedenen Teilen hat einen Bart, aber nun ja, es war gut gemacht. Nett waren wie immer die Neckereien von Fritz und Yasmin.
Es gibt zwei Dinge, die mich bei der Folge stören:
1. Aus meiner Sicht wird die Rolle von Yasmin zunehmend gestört. In dieser Folge wird die Aufmerksamkeit immer wieder von Yasmin "weggezerrt". Kaum ist sie im Bild, drängt sich eine andere Person ins Bild. Erst sind es die zwei Kinder, dann die Autofahrerin und dann ganz am Schluss (mit Keks hinter dem Kiosk) die blonde Frau, die sich ins Bild zwängt, ohne dass ihr Auftritt irgendeinen Sinn machen würde. Entweder hat da jemand eine kleine Nebenrolle verschafft bekommen oder der Regisseur hat was gegen die Rolle der Yasmin.
2. Am Anfang der Folge buddelt Fritz nach den Knochen. Der Regisseur Wolfgang Eißler verwendet plötzlich massiv diese Spitscreens oder sich verschiebende Übergänge, um dann wieder komplett bis zum Schluss auf die klassische Drehweise zurückzufallen. Was soll das? Wollte Herr Eißler mal einen anderen Stil ausprobieren? Wollte er auch mal tolle Computertricks verwenden? Oder hat ihm das ZDF dazu gezwungen, etwas Modernes in seine Folgen einzubauen und er hat es so wenigstens für Sekunden getan? Auf jeden Fall passt es wie die die Faust aufs Auge bzw. nicht zum Stil von Löwenzahn.
Im Großen und Ganzen eine gute Folge. Sehr schön fand ich den Trickfilm, der endlich mal einen eigenen Stil aufwies. Davon bitte mehr! Die Geschichte ist nett, aber nicht wirklich was neues. Das Zusammenbauen von Viechern aus verschiedenen Teilen hat einen Bart, aber nun ja, es war gut gemacht. Nett waren wie immer die Neckereien von Fritz und Yasmin.
Es gibt zwei Dinge, die mich bei der Folge stören:
1. Aus meiner Sicht wird die Rolle von Yasmin zunehmend gestört. In dieser Folge wird die Aufmerksamkeit immer wieder von Yasmin "weggezerrt". Kaum ist sie im Bild, drängt sich eine andere Person ins Bild. Erst sind es die zwei Kinder, dann die Autofahrerin und dann ganz am Schluss (mit Keks hinter dem Kiosk) die blonde Frau, die sich ins Bild zwängt, ohne dass ihr Auftritt irgendeinen Sinn machen würde. Entweder hat da jemand eine kleine Nebenrolle verschafft bekommen oder der Regisseur hat was gegen die Rolle der Yasmin.
2. Am Anfang der Folge buddelt Fritz nach den Knochen. Der Regisseur Wolfgang Eißler verwendet plötzlich massiv diese Spitscreens oder sich verschiebende Übergänge, um dann wieder komplett bis zum Schluss auf die klassische Drehweise zurückzufallen. Was soll das? Wollte Herr Eißler mal einen anderen Stil ausprobieren? Wollte er auch mal tolle Computertricks verwenden? Oder hat ihm das ZDF dazu gezwungen, etwas Modernes in seine Folgen einzubauen und er hat es so wenigstens für Sekunden getan? Auf jeden Fall passt es wie die die Faust aufs Auge bzw. nicht zum Stil von Löwenzahn.
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2057
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Folge 60:Entwicklung des Lebens - Das schlaue Wunder
Stimmt Knochen diese Splitt Technik mag ich nicht die kann man gerne für Trailer verwenden aber in der Folge empfinde ich das als störend.Dein Einwurf mit Yasemin stimmt auch wo du es sagst..schreibst fällt es mir auch auf.
-
- Mieter von Frau Susemiel
- Beiträge: 687
- Registriert: 12.07.2008, 18:49
- Wohnort: nahe Darmstadt
Re: Folge 60:Entwicklung des Lebens - Das schlaue Wunder
Vor allem sollte man bei splitscreen daran denken, dass es noch Menschen mit kleinen Fernsehern gibt, die bei den kleinen Bildchen gar nichts mehr erkennen
Re: Folge 60:Entwicklung des Lebens - Das schlaue Wunder
Die Evolutionstheorie ist eine Sache, die Folge eine andere. Sie ist gut gemacht und keineswegs langweilig. Sie überzeugt durch Hintergrundwissen und vielen Beispielen