Inhalt:
Ein schwarzes Ei? Ein Kohleei, nein andersherum: Eierkohle? Nun ist Peter neugierig geworden. Wie entsteht eigentlich Kohle, und was haben Bäume damit zu tun? Bald erfährt Peter noch mehr über Kohle, Schichten, Schächte und Fördertürme. Er fährt zusammen mit einem Steiger in einem Förderkorb unter Tage und lernt die harte Arbeit der Bergleute kennen. Am Schluß hat Peter nicht nur erfahren, daß Kohlestaub schwarz macht und abgewaschen werden muß. Jetzt weiß er auch, wie diese schwarzen Eier entstehen.
Folge 31: Peter lässt sich nicht verkohlen
Folge 31: Peter lässt sich nicht verkohlen
Zuletzt geändert von LZ 1996 am 13.07.2008, 19:04, insgesamt 1-mal geändert.
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
- Legionär
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 541
- Registriert: 11.07.2008, 20:19
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
So. Ich habe die Folge beim Digitalisieren gerade mal angeschaut. Was soll ich dazu sagen? Es geht um Kohle, Kohle und nochmal Kohle. Erst wird gezeigt, wie die Kohle entstanden ist und später fährt Peter selbst noch in das Bergwerk, von dem man auch Ausschnitte in "Peter tanzt auf dem Vulkan" gesehen hat. Allerdings hat niemand Peter in der Folge erzählt, dass es alle 100 Meter 3 Grad wärmer wird. Das wurde dann in der Vulkanismus-Folge dazu erfunden. Zum Schluss kommt Trude auch vor.
---------------------------------------------------------
Die Folge ist ganz in Ordnung, mehr kann ich dazu nicht sagen.
10 von 15 Punkten
---------------------------------------------------------
Die Folge ist ganz in Ordnung, mehr kann ich dazu nicht sagen.
10 von 15 Punkten
Alm für Schweiz.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Ich finde die Folge gut. Es wird erklärt, wie Kohle entstanden ist, wie sie früher und heute abgebaut wurde, und wie die Bergwerke entstanden sind. Außerdem wird gezeigt, wie die Kohle verarbeitet wird und was daraus gemacht wird. Die Szenen unter Tage sind zum Glück auch nicht zu lang. Schön war auch die Szene am Ende, als die Spiegeleier verbrannt sind und Peter zu Trude sagt, die müssten so sein ("Grubenheimer Altei").
Also, nachdem man die Folge gesehen hat, weiß man alles, was man über Kohle wissen sollte.
Note: 2+ (12 Punkte)
Also, nachdem man die Folge gesehen hat, weiß man alles, was man über Kohle wissen sollte.
Note: 2+ (12 Punkte)
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Folge 30: Peter lässt sich nicht verkohlen
Schau mal hier: http://www.neues.forum.loewenzahnfanclu ... 79&start=0Gordon hat geschrieben:Brauch bzgl. dieser Folge mal eure Hilfe.
In welcher Stadt befand sich das Bergwerk, in dem Peter eingefahren ist?
Bzw. um welches Bergwerk handelt es sich?
Hat da jemand von euch genauere Infos drüber?
Hoffe, das hilft dir weiter.
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1625
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Folge 30: Peter lässt sich nicht verkohlen
Also im Gegensatz zu meinen Vorrednern musss ich dies Folge in höchsten Tönen loben. Für mich hat diese Folge alles. Das Thema Kohle wird sowohl in positiver als auch in negativer Hinsicht belauchtet. Peter im Bergwerk, irgendwie kommt da bei mir Gemütlichkeit auf, wenn ich das zuhause im Sessel sehen kann. AUch die Geschichte, mal auf die etwas andere Art, gefällt mir mehr als die gewöhnlichen. Ich finde auch das die Fogle nie langweilig wird, weil Peter nicht in der ganzen Folge an einem Ort ist. Die Geschichte der Kohle find ich auch schön dargestellt. ALso auch wenns jetzt komisch kommt, aber die Folge ist mir 15p wert und reiht sich somit zu Klassikern wie Peter tanzt auf dem Vulkan und Eine dolle Knolle ein.
Re: Folge 30: Peter lässt sich nicht verkohlen
Sehr interessante Folge über Kohle, Kohlebergbau und wie Kohle damals aus der Erde geholt wurde. Peters Exkursion ist verdammt interessant, da sowas heute ja kaum noch gemacht wird (Kohleabbau). Man bekommt einen sehr guten Eindruck von der Arbeit und von der Wohnsituation in der Nähe des Bergbaus (Risse in den Häuserwänden, verschmutzte Wäsche und Häuserwände etc). Sehr gute Folge