Folge 35: Der Zauberlehrling
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 35: Der Zauberlehrling
Abrakadabra! Kugeln schweben durch die Luft und verschwinden im weiten Mantel des Zauberers. Der Zauberstab berührt den Zylinder, und flugs guckt ein Kaninchen heraus. Sind das bloß Tricks oder Illusionen? Natürlich gibt es auch merkwürdige Erscheinungen ohne Fingerfertigkeiten wie zum Beispiel eine Fata Morgana. Auch kennt jedes Kind den Zerrspiegel vom Jahrmarkt. Doch das ist alles keine Zauberei, denn die will gelernt sein. Simsalabim.
Text: Kinderkanal ARD/ZDF - Länge: 30'
Text: Kinderkanal ARD/ZDF - Länge: 30'
Zuletzt geändert von CMM85 am 09.08.2008, 14:35, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
- Legionär
- Bauwagen Fensterputzer
- Beiträge: 541
- Registriert: 11.07.2008, 20:19
- Wohnort: Niedersachsen
- Kontaktdaten:
Die Folge ist sowohl von der Rahmenhandlung als auch von den Beiträgen sehr gut. Es gibt einen Zauberkünstler, einen guten Traum von Peter, eine Geschichte, eine interessante Visitenkarte, die Peter optisch-täuschnugshaft entziffern muss, zauberhafte Tiertarnungen und ein paar gute Tricks um sich eine Papierpalme zu zaubern.
10 von 15 Punkten (2-)
10 von 15 Punkten (2-)
Zuletzt geändert von Legionär am 29.08.2009, 20:05, insgesamt 1-mal geändert.
Alm für Schweiz.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Die Folge ist nicht schlecht gemacht, man bekommt viele unglaubliche Zaubertricks zu sehen (von dem Zauberer Igor Golo, nicht von Peter). Peter möchte ja dann unbedingt auch Zaubern lernen, bekommt aber nur einige Bücher über die Zauberei. Allerdings klappt es bei ihm nicht so ganz.
Interessant war auch der Film über die Tiere, die sich an ihre Umgebung angepasst haben und somit gut getarnt sind.
Mir ist außerdem noch aufgefallen, dass in der Geschichte in der Szene, als die ganzen Leute in das Schloss kommen, dass dort auch die Alice aus "Alice im Flunkerland" (Lauter alte Schachteln) dabei ist.
Übrigens könnte man die Folge wieder senden, denn an den Zaubertricks hat sich bis heute nichts verändert.
Note: 2 (11 Punkte)
Interessant war auch der Film über die Tiere, die sich an ihre Umgebung angepasst haben und somit gut getarnt sind.
Mir ist außerdem noch aufgefallen, dass in der Geschichte in der Szene, als die ganzen Leute in das Schloss kommen, dass dort auch die Alice aus "Alice im Flunkerland" (Lauter alte Schachteln) dabei ist.
Übrigens könnte man die Folge wieder senden, denn an den Zaubertricks hat sich bis heute nichts verändert.
Note: 2 (11 Punkte)
Zuletzt geändert von CMM85 am 08.08.2008, 17:28, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Nach nun zweimaligen Gucken, muss ich meine Meinung mit der 2- revidieren, die Folge gefällt mir doch sehr gut und vorallem eine schöne Geschichte und unterhaltsame Folgenstory. Note 1-
Übrigens die Stimme die die Geschichte erzählt ist die selbe wie die von dem alten Opa der in "Eine Linde names Paul" einen Baum erklärt.....ist euch das auch schon aufgefallen?
Übrigens die Stimme die die Geschichte erzählt ist die selbe wie die von dem alten Opa der in "Eine Linde names Paul" einen Baum erklärt.....ist euch das auch schon aufgefallen?
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
Ich hab hier ein paar Infos über Igor Jedlin den Zauberer,
Er kommt aus Moskau und war auch schon im Moskauer Staatszirkus und hat seit 25 Jahren in Berlin ein Zaubertheather.
Bilder: Bild 1 So sieht er heute aus und Bild 2 Hier zeigt er uns einen bekannten Trick aus Löwenzahn

Er kommt aus Moskau und war auch schon im Moskauer Staatszirkus und hat seit 25 Jahren in Berlin ein Zaubertheather.
Bilder: Bild 1 So sieht er heute aus und Bild 2 Hier zeigt er uns einen bekannten Trick aus Löwenzahn


Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Man erkennt ihn auf jeden Fall wieder, nur in Löwenzahn hatte er noch etwas längere Haare.
Übrigens könnte Knochen das jetzt auch im Episodenführer übernehmen, denn da steht noch "Igor Jedlin (?)". Also, das "?" kann durch "Igor Golo" ersetzt werden, so wie er eben in der Folge genannt wird.
Das mit der Stimme in der Geschichte des Zauberers stimmt, der Sprecher kam in mehreren Folgen vor (mindestens Baum- und Mond-Folge, evtl. noch weitere Folgen).
Übrigens könnte Knochen das jetzt auch im Episodenführer übernehmen, denn da steht noch "Igor Jedlin (?)". Also, das "?" kann durch "Igor Golo" ersetzt werden, so wie er eben in der Folge genannt wird.
Das mit der Stimme in der Geschichte des Zauberers stimmt, der Sprecher kam in mehreren Folgen vor (mindestens Baum- und Mond-Folge, evtl. noch weitere Folgen).
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Hallo, nein Kniochen müsste das so Schreiben...
Oben bei Darsteller
Igor Golo (Igor Jedlin)
Denn Zaubern tut er in wirklichkeit und dem namen Jedlin und so heißt er auch, aber für Löwenzahn hat man sich wohl den namen Golo ausgedacht.....übrigens in der Sowjetunion war er staatlich geprüfter Zauberer, und hat in Deutschland das Bundesverdienstkreuz :D
Oben bei Darsteller
Igor Golo (Igor Jedlin)
Denn Zaubern tut er in wirklichkeit und dem namen Jedlin und so heißt er auch, aber für Löwenzahn hat man sich wohl den namen Golo ausgedacht.....übrigens in der Sowjetunion war er staatlich geprüfter Zauberer, und hat in Deutschland das Bundesverdienstkreuz :D
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
Re: Folge 34: Der Zauberlehrling
Was für eine in die länge gezogene, langweilige Möchtgern Folge. Die Tricks sind uralter Quatsch und bringen keinen mehr zum erstaunen.
Re: Folge 35: Der Zauberlehrling
Ich bin vor zwei Jahren an dem Theater von Igor Jedlin mit Sascha und Yuri gewesen.
Einen Besuch ist es auf jeden Fall wert
Einen Besuch ist es auf jeden Fall wert
