Folge 21: Peters Nachrichtensendungen
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 21: Peters Nachrichtensendungen
Peter hat sich das Bein gebrochen und kann sich mit seinem Liegegips überhaupt nicht vom Fleck rühren. Was soll er jetzt bloß machen, er muss doch noch einkaufen gehen! Peters letzte Rettung ist Trude. Die Kinder sollen ihr irgendwie eine Nachricht zukommen lassen, damit sie dem kranken Peter helfen kann. Dabei stellen die Kinder fest, dass es verschiedene Arten gibt, wie man Nachrichten übermitteln kann: Es gibt den Brief, das Telegramm,. Die Brieftaube und sogar den Joghurtbecher.
Quelle: KiKa
Auch diese Folge kenne ich überhaupt nicht. Wer kann mehr darüber sagen? Und wann wurde sie zuletzt ausgestrahlt?
Quelle: KiKa
Auch diese Folge kenne ich überhaupt nicht. Wer kann mehr darüber sagen? Und wann wurde sie zuletzt ausgestrahlt?
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Die Folge wurde 2001 zum letzten Mal gesendet, denn ich habe sie mit dem entspr. KI.KA-Logo.
Also, ich finde die Folge ganz gut. Es werden viele Möglichkeiten gezeigt, wie man Nachrichten übermitteln kann. Allerdings ist die dort gezeigte Technik z.T. sehr veraltet. Bei der Post werden heute keine Briefe mehr von Hand sortiert und das Telegramm ist gänzlich aus der Mode gekommen, weil heute fast jeder ein Handy oder Internet hat.
Aber so kann man mal sehen, wie es früher gemacht wurde.
Das Telegramm ist mit 12 Mark übrigens ganz schön teuer, dafür dass man nur einen kurzen Satz übermittelt, der auch noch von den Personen bei der Post gelesen wird (also kein Postgeheimnis). Aber dafür kommt es schnell an. Am schönsten in dieser Szene fand ich den 10 Mark-Schein, noch mit dem Segelschiff drauf.
Note: 2+ (12 Punkte)
P.S.: Willi konnte ich in der ganzen Folge nicht entdecken.
Also, ich finde die Folge ganz gut. Es werden viele Möglichkeiten gezeigt, wie man Nachrichten übermitteln kann. Allerdings ist die dort gezeigte Technik z.T. sehr veraltet. Bei der Post werden heute keine Briefe mehr von Hand sortiert und das Telegramm ist gänzlich aus der Mode gekommen, weil heute fast jeder ein Handy oder Internet hat.
Aber so kann man mal sehen, wie es früher gemacht wurde.
Das Telegramm ist mit 12 Mark übrigens ganz schön teuer, dafür dass man nur einen kurzen Satz übermittelt, der auch noch von den Personen bei der Post gelesen wird (also kein Postgeheimnis). Aber dafür kommt es schnell an. Am schönsten in dieser Szene fand ich den 10 Mark-Schein, noch mit dem Segelschiff drauf.
Note: 2+ (12 Punkte)
P.S.: Willi konnte ich in der ganzen Folge nicht entdecken.
Zuletzt geändert von CMM85 am 09.08.2008, 17:51, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
-
- Postbote im Elchwinkel
- Beiträge: 127
- Registriert: 25.07.2009, 14:50
- Wohnort: Deutschland
Die Folge finde ich recht gut.
Ganz lustig ist zu anfang, wie Peter und Klaus-Dieter sich ein bisschen in der Wolle haben und Klaus-Dieter anschließend beleidigt meint: ''Dann sage ich überhaupt nichts mehr!'' :D
Übers Thema Vermittlungen (Post, Telefon, Sprachmitteilungen, ...) erfährt man in dieser Folge viel. Aber wie einige Vorredner schon schrieben, man merkt, dass diese Folge anfang der 80er Jahre gemacht wurde - inhaltlich sehr alt (vor allem bei der Post). Trotzdem interessant.
Ich gebe der Folge eine 2- (10Pkt.)
Allein die Kinder sind etwas viel vertreten in dieser Folge und naja... - aber ganz nett.
@ CMM85:
Aber wirklich auch nur ganz am Anfang der Folge! Danach hat er sich wohl in seine Bauwagen-Hütte verkrochen...
Ganz lustig ist zu anfang, wie Peter und Klaus-Dieter sich ein bisschen in der Wolle haben und Klaus-Dieter anschließend beleidigt meint: ''Dann sage ich überhaupt nichts mehr!'' :D
Übers Thema Vermittlungen (Post, Telefon, Sprachmitteilungen, ...) erfährt man in dieser Folge viel. Aber wie einige Vorredner schon schrieben, man merkt, dass diese Folge anfang der 80er Jahre gemacht wurde - inhaltlich sehr alt (vor allem bei der Post). Trotzdem interessant.
Ich gebe der Folge eine 2- (10Pkt.)
Allein die Kinder sind etwas viel vertreten in dieser Folge und naja... - aber ganz nett.
@ CMM85:
Schau noch mal ganz am Anfang rein. Peter sitzt ganz gemütlich im Gartensessel mit seinem Gipsbein und Willi liegt unten im Rasen.P.S.: Willi konnte ich in der ganzen Folge nicht entdecken. Habe es im Nachbarthema schon geändert.
Aber wirklich auch nur ganz am Anfang der Folge! Danach hat er sich wohl in seine Bauwagen-Hütte verkrochen...

Zuletzt geändert von LöwenzahnFan_ChriS am 07.08.2009, 12:33, insgesamt 2-mal geändert.
Ja eine schöne Folge, wobei die Kinder wieder mal Nerven (leider macht etwas die stimmung kaputt). Aber man kriegt gute Infos wie die Post zu den Zeiten meines Opas (war damals Postbeamter) funktionierte.
Es wundert mich schon das diese Folge 2001 nochmal gesendet wurde, sie ist nämlich fast so veraltet wie die Computer Folge....
Note 2
Es wundert mich schon das diese Folge 2001 nochmal gesendet wurde, sie ist nämlich fast so veraltet wie die Computer Folge....
Note 2
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
Re: Folge 20: Peters Nachrichtensendungen
Sehr interessante Folge über die Post in den 80er Jahren. Peter zeigt uns wie ein brief von A nach B kommt und wie die stille Post funktioniert, in dem er den Einkaufszettel ein Kind aufsagt und er es weiter leitet von einem Kind zu einem anderen umit fast fatalen Folgen. Schon interessant wie sich die Post bis heute entwickelt hat. Damalas noch ganz ohne E-Mails und co.
Re: Folge 21: Peters Nachrichtensendungen
Ich habe mir die Folge die Tage mal angesehen und es ist halt wirklich eine reine Nostalgie Folge. Allein das damals noch Telegramme verschickt wurden, ist heute unvorstellbar
Mir hat die Folge sehr gut gefallen, da sie halt auch wieder den Charme der 80er Jahre versprüht
Weiß jemand welcher Schauspieler den Opa Brinkmann verkörpert hat?


-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Folge 21: Peters Nachrichtensendungen
Nostalgie, ja das stimmt bei dieser Folge. Die war wohl schon in den 90er Jahren veraltet. Trotzdem ist sie recht amüsant wie ich finde.
Opa Brinkmann wurde von Karl-Heinz Meienburg gespielt. Das ZDF hat uns vor einigen Jahren Listen der Mitwirkenden zur Verfügung gestellt und die meisten Namen konnten wir auch den entsprechenden Rollen zuordnen.
Herr Meienburg hat bei IMDb.com nur ein paar wenige Einträge, alle in den 70er Jahren. U.a. soll er mal im Tatort mitgespielt haben, aber da steht keine entsprechende Folge dabei, die man ggf. prüfen könnte. Auch Geburts- und Todesdatum sind nicht vorhanden, da er aber damals (1981), als die Löwenzahn Folge gedreht wurde, schon sehr alt war, wird er vermutlich schon lange nicht mehr leben.
Opa Brinkmann wurde von Karl-Heinz Meienburg gespielt. Das ZDF hat uns vor einigen Jahren Listen der Mitwirkenden zur Verfügung gestellt und die meisten Namen konnten wir auch den entsprechenden Rollen zuordnen.
Herr Meienburg hat bei IMDb.com nur ein paar wenige Einträge, alle in den 70er Jahren. U.a. soll er mal im Tatort mitgespielt haben, aber da steht keine entsprechende Folge dabei, die man ggf. prüfen könnte. Auch Geburts- und Todesdatum sind nicht vorhanden, da er aber damals (1981), als die Löwenzahn Folge gedreht wurde, schon sehr alt war, wird er vermutlich schon lange nicht mehr leben.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Folge 21: Peters Nachrichtensendungen
@CMM85 Danke dir für diese Info. Ich hatte mal in deiner Liste der verstorbenen Schauspieler gestöbert und nichts über den Opa Brinkmann gefunden. Aber da bin ich ja jetzt schlauer
die Folge 21 ist aber auch die einzige Folge, wo er einen Auftritt hat, oder?

-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Folge 21: Peters Nachrichtensendungen
Ja, ich trage natürlich niemanden in die Liste ein, bei dem der Tod nicht eindeutig bestätigt ist und kein Geburts- bzw. Sterbedatum oder wenigstens -jahr bekannt ist.Ecki hat geschrieben: @CMM85 Danke dir für diese Info. Ich hatte mal in deiner Liste der verstorbenen Schauspieler gestöbert und nichts über den Opa Brinkmann gefunden. Aber da bin ich ja jetzt schlauer
Es gibt noch viele weitere Darsteller gerade der ersten Staffeln, die vermutlich nicht mehr leben, die aber kaum bis gar nicht bekannt waren.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Folge 21: Peters Nachrichtensendungen
Dabei darf man ja auch nicht vergessen, das viele der ersten Folgen fast oder schon 40 Jahre alt sind. Wie auch immer hat mir diese Folge gut gefallenEs gibt noch viele weitere Darsteller gerade der ersten Staffeln, die vermutlich nicht mehr leben, die aber kaum bis gar nicht bekannt waren.
