Folge 49: Der Unkrautgärtner
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 49: Der Unkrautgärtner
Unkraut wächst überall dort, wo es nicht wachsen soll. Mit dieser Erklärung des Nachbarn gibt sich Peter nicht zufrieden - er will mehr wissen über Disteln, Brennesseln, Löwenzahn und Co.
Quelle: ZDF
Diese Folge ist eigentlich sehr schön. Man erfährt viel über alle möglichen Pflanzen, die die Leute als "Unkraut" bezeichnen, aber auch über die Tiere, die von ihnen leben, z.B. Schmetterlingsraupen.
Dies ist m.W. auch die einzige Folge, in der der Nachbar Gründlich (Wilfried Herbst) auftaucht.
Alles in allem vergebe ich eine 2+ (12 Punkte).
Die Folge habe ich uncut, von der LZ-Nacht 2000.
Quelle: ZDF
Diese Folge ist eigentlich sehr schön. Man erfährt viel über alle möglichen Pflanzen, die die Leute als "Unkraut" bezeichnen, aber auch über die Tiere, die von ihnen leben, z.B. Schmetterlingsraupen.
Dies ist m.W. auch die einzige Folge, in der der Nachbar Gründlich (Wilfried Herbst) auftaucht.
Alles in allem vergebe ich eine 2+ (12 Punkte).
Die Folge habe ich uncut, von der LZ-Nacht 2000.
Zuletzt geändert von CMM85 am 07.09.2009, 21:28, insgesamt 1-mal geändert.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
-
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 62
- Registriert: 06.08.2008, 10:29
- Wohnort: Salzgitter
Ich kenne inzwischen beide Folgen. Die gekürzte und die ungekürzte. Aber stimmt, das Lied hätte man weglassen können.
Wilfried Herbst kenn ich als Hörspielfan ja als Sekretär Pichler bei "Bibi Blocksberg" und "Benjamin Blümchen". Es gibt eine ähnliche "Benjamin Blümchen" Folge "Benjamin als Gärtner".
Ich weiß nicht ob ich es so gut finden würde, wenn auf dem Rasen haufenweise faule Äpfel liegen und es überall von Insekten und ähnlichem so wimmelt.
Wilfried Herbst kenn ich als Hörspielfan ja als Sekretär Pichler bei "Bibi Blocksberg" und "Benjamin Blümchen". Es gibt eine ähnliche "Benjamin Blümchen" Folge "Benjamin als Gärtner".
Ich weiß nicht ob ich es so gut finden würde, wenn auf dem Rasen haufenweise faule Äpfel liegen und es überall von Insekten und ähnlichem so wimmelt.
-
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 32
- Registriert: 12.10.2010, 13:48
Re: Folge 48: Der Unkrautgärtner
Ja ich habe mir die Folge heute Morgen noch einmal angesehen und bin der Meinung das diese Folge immer noch zu den unumstrittenen Klassikern gehört und auch sehr oft wiederholt wurde.
Ich als "Hobbygärtner" rupfe hier und dort auch schonmal Unkraut aus, allerdings übertreibe ich es nicht wie Herr Gründlich in dieser Folge.
Warum heißt eigentlich der Nachbar Herr Gründlich? Oder ist ein anderer Nachbar der auf der anderen Seite des Grundstücks wohnt?
Naja, trotz alle dem ist dies eine sehr gelungene und interessante Folge und auch die Aufnahmen von den Gärten sind wunderbar.
MfG. Heinz
Ich als "Hobbygärtner" rupfe hier und dort auch schonmal Unkraut aus, allerdings übertreibe ich es nicht wie Herr Gründlich in dieser Folge.
Warum heißt eigentlich der Nachbar Herr Gründlich? Oder ist ein anderer Nachbar der auf der anderen Seite des Grundstücks wohnt?
Naja, trotz alle dem ist dies eine sehr gelungene und interessante Folge und auch die Aufnahmen von den Gärten sind wunderbar.
MfG. Heinz
Re: Folge 48: Der Unkrautgärtner
Der Nachbar Gründlich heißt so, weil er nun mal sehr genau bei der Gartenpflege vorgeht. Ist doch klar 

- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1625
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Folge 48: Der Unkrautgärtner
Ich hab die Folge zwar heut in der Nacht zum x-ten Mal gesehen aber jetzt mag ich sie iwie noch viel mehr. Das mit dieser Undercoverpflanzaktionist schon gut inszensiert und die Handlung wirklich schlüssig, das lied ist so eher naja. Insgesamt 13P.
Re: Folge 48: Der Unkrautgärtner
Nun, ich kannte diese Folge zwar noch von früher, aber halt nur sehr vage - war damals noch entsprechend jung. Deshalb war es für mich die reinste Freude, sie gestern wieder sehen zu können (hab sie dirket augenommen!
).
Ich würde insgesmat 'ne glatte eins geben; die Folge hat einfach was.
Ich fand sie wunderbar ruhig - sowas bin ich gar nichtmehr gewöhnt. Das Lied fand ich tatsächlich gar nicht so schlimm, wie hier alle meinen, da gibt's doch wirklich schlimmeres!
Die geborgene, anheimelnd ruhig-entspannte Atmosphäre, die diese Folge ausstrahlte, war bezaubernd.
Ein bisschen abstrus wurde das Ganze, als da auf einmal ein wildfremder Mann in Peters Garten auftauchte, der das aber allzu gelassen hinnahm. Dieses manko tat dem Ganzen aber kaum einen Abbruch: Sie rangiert unter meinen Top Five der Lieblingsfolgen.

Ich würde insgesmat 'ne glatte eins geben; die Folge hat einfach was.
Ich fand sie wunderbar ruhig - sowas bin ich gar nichtmehr gewöhnt. Das Lied fand ich tatsächlich gar nicht so schlimm, wie hier alle meinen, da gibt's doch wirklich schlimmeres!
Die geborgene, anheimelnd ruhig-entspannte Atmosphäre, die diese Folge ausstrahlte, war bezaubernd.
Ein bisschen abstrus wurde das Ganze, als da auf einmal ein wildfremder Mann in Peters Garten auftauchte, der das aber allzu gelassen hinnahm. Dieses manko tat dem Ganzen aber kaum einen Abbruch: Sie rangiert unter meinen Top Five der Lieblingsfolgen.
- KathaPewerell
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 50
- Registriert: 09.11.2010, 19:07
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Folge 48: Der Unkrautgärtner
Eine der besten Folgen. Ich liebe alle Naturfolgen, aber diese hat was besonderes. Das Thema ist klasse. Macht aufmerksam, wie schnell wir etwas abwertend als "Un-" bezeichnen, und nicht nur das Kraut...
Das Lied hat für mich einen genau so nostalgischen Touch, wie das "Ich hab's"-Lied.
Auch hier volle Punktzahl!
Das Lied hat für mich einen genau so nostalgischen Touch, wie das "Ich hab's"-Lied.
Auch hier volle Punktzahl!
Re: Folge 48: Der Unkrautgärtner
Unkraut vergeht niht was? Schöne Folge mit schönen Gärten und viel nützlichen Infos. Peter macht sich Unkrautkaffee, Honig etc und der Nachbar überzeugt durch übertriebene Sauberkeit und Ordnung im Garten. Einfach witzig