Folge 19: Peter und der Butterberg
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Folge 19: Peter und der Butterberg
Peter traut seinen Augen nicht: Eine Kuh in seinem Garten! Und es scheint ihr so richtig gut zu gefallen - die hat auf Peters Grundstück ihr neues zuhause gefunden. Peter stört das nicht weiter - bleibt nur eine Frage: Wohin mit der Milch? Bei der großen Menge, die die Kuh täglich liefert, muss sich Peter schnell etwas einfallen lassen. Milch kann man doch auch weiterverwerten. Aber wie geht das eigentlich, wie wird aus Milch Butter, Joghurt oder Quark? Und was ist mit dem Käse? Der wird doch auch aus Milch gemacht, oder? In einer Molkerei findet Peter erste Antworten und das Käse nicht gleich Käse ist, erfährt er in der Käserei. Peter ist nach kurzer Zeit bestens vorbereitet, um ins Milchgeschäft einzusteigen. Und tatsächlich: Die ganze Nachbarschaft ist begeistert von den Milchprodukten direkt von der Kuh.
Quelle: KiKa
Quelle: KiKa
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Die Folge ist meine Lieblingsfolge!Trude kommt vor, sie hilft Peter beim Käse und Quark machen.An den Nachbarn kann ich mich jetzt nicht erinnern dafür müsste ich die Folge nochmal schauen.Peter verkauft ja dann sogar seine eigenen Milchprodukte im Garten an andere Leute weiter.Also ich mag diese Folge sehr und finde sie besser als die neue!!!
-
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 49
- Registriert: 23.07.2008, 10:01
- Wohnort: Bremerhaven
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Also, ich finde die alte Folge etwas besser. Habe sie gerade gesehen und finde, sie ist informativer als die neue. Die neue Folge dreht sich nur um Käse, in der Butterberg-Folge wird auch über Kühe und die Molkerei berichtet, natürlich auch über Käse und Käseherstellung.
Und übrigens, der Nachbar und Trude grüßen sich kurz in dieser Folge, aber mehr reden sie nicht miteinander.
Die Folge bekommt von mir 13 Punkte (1-).
Und übrigens, der Nachbar und Trude grüßen sich kurz in dieser Folge, aber mehr reden sie nicht miteinander.
Die Folge bekommt von mir 13 Punkte (1-).
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Ja sehr tolle Folge und wirklich informativer als die neue Folge ja Paschulke ist in der Folge sehr zuvorkommend (was ja sonst miest nur am ende von folgen vorkommt). Note 1 :D
Übrigens im Episodenführer muss bei Geschichten noch die Geschichte von den zwei Fröschen eingetragen werden.
Übrigens im Episodenführer muss bei Geschichten noch die Geschichte von den zwei Fröschen eingetragen werden.
Vorwärts Immer Rückwärts Nimmer (Erich Honecker)
MfG. LZ 1996
MfG. LZ 1996
Re: Folge 18: Peter und der Butterberg
Das Original von Peter guckt ins Käseloch. Typisch 80s halt. Peters Kuh macht Milch und Peter verarbeitet das zu Milch und Quark. Doch eines war von anfang an klar, dass er die Kuh nicht halten kann auf seinem Grundstück. Wie aus Milch Käse gemacht wird erfährt man hier noch aus echter Handarbeit.
- KathaPewerell
- Bärstadt Tourist
- Beiträge: 50
- Registriert: 09.11.2010, 19:07
- Wohnort: Lüneburger Heide
- Kontaktdaten:
Re: Folge 19: Peter und der Butterberg
Genau wie "Ein Brot voller Überraschungen" und "Die längste Nudel der Welt", ist dies eine Folge, nachder ich gern abschalte, um mich in die Küche zu stellen! Es ist wirklich eine informative Folge, eine der Besten was das angeht.
Und der Nachbar sieht klasse aus, so jung :)
Und der Nachbar sieht klasse aus, so jung :)
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Folge 19: Peter und der Butterberg
Am besten gefällt mir der Nachbar immer noch mit den langen Haaren, die er nur in den 1983 gedrehten Folgen hatte, also Mond, Fischstäbchen und Wetter.KathaPewerell hat geschrieben:Und der Nachbar sieht klasse aus, so jung :)
Im Anhang mal je ein Bild aus den 3 Folgen (C) ZDF.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1625
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Folge 19: Peter und der Butterberg
Ich finde die ziemlich gut (fast die beste der 2. Szaffel) denn sie ist sehr informativ, gar nicht langwelig und eig. auch recht realistisch. Es ist ja neben "Aus dem Leben eines Frosches" die einzige Folge, in der Trude und Nachbar zusammen auftreten. Die Geschichte der Frösche find ich aber ziemlcih blöd, die der Käselocherei ganz gut. Insgesamt 13p.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Folge 19: Peter und der Butterberg
Gestern abend sah ich diese Folge nach längerer Zeit nochmal komplett am TV an.
Ist euch mal aufgefallen, dass die Kuh in der Folge gar keinen Namen hat? Peter nennt sie immer nur "Kuh".
Ansonsten hatten doch eigentlich alle Tiere bei Peter einen Namen.
Hier ein paar Beispiele:
Paul Linde (ist aber ein Baum)
Goldfisch Mäxchen
Friedrich Frosch
Herta Huhn
Schaf Elfriede
Maulwurf Paul
Ratte Reinhild
Schwein Hildegard
Schlange Samantha
Hündin Wilhelmine
...
Es gibt sicher noch ein paar mehr.
Ist euch mal aufgefallen, dass die Kuh in der Folge gar keinen Namen hat? Peter nennt sie immer nur "Kuh".
Ansonsten hatten doch eigentlich alle Tiere bei Peter einen Namen.
Hier ein paar Beispiele:
Paul Linde (ist aber ein Baum)
Goldfisch Mäxchen
Friedrich Frosch
Herta Huhn
Schaf Elfriede
Maulwurf Paul
Ratte Reinhild
Schwein Hildegard
Schlange Samantha
Hündin Wilhelmine
...
Es gibt sicher noch ein paar mehr.
Re: Folge 19: Peter und der Butterberg
Tolle Milchfolge. Peter hält sich eine Kuh und Trude erklärt ihm die Weiterverarbeitung von Milch. Gut finde ich auch, dass der Nachbar so nett ist (man hätte ihn auch ärgerlich über die Kuh im Nachbargarten sein lassen können; s. zum Beispiel Peters Bakterienzoo -> dort ist er auch gegen große Tiere), auch die beiden Geschichten sind gut. Dennoch ist die Folge nur duchschnittlich: es passiert wenig und die Handlung findet meist im Bauwagen statt. 13 Punkte.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Folge 19: Peter und der Butterberg
Das ist richtig, der spätere typische Gegensatz zwischen Peter und Paschulke fehlt hier noch völlig.bjrn hat geschrieben:...Gut finde ich auch, dass der Nachbar so nett ist (man hätte ihn auch ärgerlich über die Kuh im Nachbargarten sein lassen können; s. zum Beispiel Peters Bakterienzoo -> dort ist er auch gegen große Tiere)...
Jedoch trat Helmut Krauss in den ersten Folgen nur sporadisch auf und etablierte sich erst ab der 5. Staffel zum festen Nachbarn Paschulke. Vermutlich war am Anfang ein fester Gegenpart zu Peter so nicht vorgesehen, außerdem spielte bis Staffel 3 immer noch Trude mit.
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Re: Folge 19: Peter und der Butterberg
Wann hieß der Nachbar eigentlich zum ersten Mal Paschulke? In Peterchens Mondfahrt hieß er ja Herr Opitz. Vorher kommt meines Wissens nach noch gar kein Name vor.
-
- Bürgermeister von Bärstadt
- Beiträge: 1730
- Registriert: 11.07.2008, 19:58
- Wohnort: Nordrhein-Westfalen
Re: Folge 19: Peter und der Butterberg
Peter geht zur Feuerwehr.bjrn hat geschrieben:Wann hieß der Nachbar eigentlich zum ersten Mal Paschulke? In Peterchens Mondfahrt hieß er ja Herr Opitz. Vorher kommt meines Wissens nach noch gar kein Name vor.
Da sagt der Kollege zu ihm "Feuerwehrmann Paschulke".
----------------------R.I.P.------------------------
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019
Peter Lustig *27.10.1937 †23.02.2016
Helmut Krauss *11.06.1941 †26.08.2019