191. Peter rettet die Straßenbahn
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2057
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
191. Peter rettet die Straßenbahn
Da meine Bilder verschwunden sind zur Zeit hier erstmal die Info:
Gedreht wurde in der Linie 62 Wendenschloß - S Mahlsdorf
Die Haltestelle wo Peter steht ist Wendenschloss bzw eine davor .
Muss mal demnächst wieder dorthin Tigern.
Das Rathaus ist das Rathaus Köpenik.
http://maps.google.de/maps/ms?source=s_ ... 563d635d20
Gedreht wurde in der Linie 62 Wendenschloß - S Mahlsdorf
Die Haltestelle wo Peter steht ist Wendenschloss bzw eine davor .
Muss mal demnächst wieder dorthin Tigern.
Das Rathaus ist das Rathaus Köpenik.
http://maps.google.de/maps/ms?source=s_ ... 563d635d20
Zuletzt geändert von Sascha am 19.09.2009, 10:50, insgesamt 1-mal geändert.
Re: Peter rettet die Strassenbahn
Der Straßenbahn Simulator befindet sich hier :
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Ausbildungszentrum Straßenbahn
Siegfriedstraße 30-35
10365 Berlin
Fotos :



© by BVG
____________________
Die BVG macht ein Angebot für Unternehmen :
Unser Angebot für Sie:
* Vermietung von Straßenbahnfahrzeugen mit und ohne Fahrer
* Vermietung von historischen Straßenbahnen
* Nutzung von Anlagen
* Erteilung einer Drehgenehmigung
______________
Ist also klar was dort passiert ist, über die Strecken genau kann ich leider mommentan noch nichts sagen..
Quellen :
http://www.bvg.de/index.php/de/3832/nam ... lator.html
http://www.bvg.de/index.php/de/3834/nam ... 11188.html
Berliner Verkehrsbetriebe (BVG)
Ausbildungszentrum Straßenbahn
Siegfriedstraße 30-35
10365 Berlin
Fotos :
© by BVG
____________________
Die BVG macht ein Angebot für Unternehmen :
Unser Angebot für Sie:
* Vermietung von Straßenbahnfahrzeugen mit und ohne Fahrer
* Vermietung von historischen Straßenbahnen
* Nutzung von Anlagen
* Erteilung einer Drehgenehmigung
______________
Ist also klar was dort passiert ist, über die Strecken genau kann ich leider mommentan noch nichts sagen..
Quellen :
http://www.bvg.de/index.php/de/3832/nam ... lator.html
http://www.bvg.de/index.php/de/3834/nam ... 11188.html
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2057
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Peter rettet die Strassenbahn
Ja genau ist aber nicht gerade Günstig habe ich gehört.
Re: Peter rettet die Strassenbahn
Naja, das sind die Preise für Privatpersonen :Sascha hat geschrieben:Ja genau ist aber nicht gerade Günstig habe ich gehört.
Ich gehe davon aus das das für Unternehmen günstiger ist.Vermietung von Straßenbahnfahrzeugen mit Fahrer
* 55 EUR/ pro Stunde für den Fahrer
* 105 EUR/ pro Stunde je Triebwagen
Vermietung von historischen Straßenbahnen
* 110 EUR/ pro Stunde je Triebwagen inklusive Fahrer und Schaffner
* 75 EUR/ pro Stunde je Beiwagen inklusive Schaffner
Die Mindestmietdauer beträgt zwei Stunden. Die Fahrzeit vom beziehungsweise zum Betriebshof fließt bereits in die Mietzeit ein.
Naja, das sind jedenfalls die Preise dafür.
-
- Mieter von Frau Susemiel
- Beiträge: 687
- Registriert: 12.07.2008, 18:49
- Wohnort: nahe Darmstadt
Re: Peter rettet die Strassenbahn
Dir frieren anscheinend die Finger beim tippen ein :-)
Naja, das wäre schon ein Event für eine Löwenzahnparty. Mit der Originalstraßenbahn die Strecke abfahren, die auch Peter gefahren ist. Aber mit dme Geld kann man auch andere schöne Sachen machen :D
Naja, das wäre schon ein Event für eine Löwenzahnparty. Mit der Originalstraßenbahn die Strecke abfahren, die auch Peter gefahren ist. Aber mit dme Geld kann man auch andere schöne Sachen machen :D
Re: Peter rettet die Strassenbahn
Guten Abend,
ich habe ein paar bessere Bilder von der Haltestelle Wendenschloß der Linie 62 gefunden. Hier der Link von Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Wendenschlo%C3%9F
Hier wird sogar die geschichte beschrieben.
Euer Mexxi
ich habe ein paar bessere Bilder von der Haltestelle Wendenschloß der Linie 62 gefunden. Hier der Link von Wikipedia: http://de.wikipedia.org/wiki/Wendenschlo%C3%9F
Hier wird sogar die geschichte beschrieben.
Euer Mexxi
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1625
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Peter rettet die Strassenbahn
So, 3 Sachen noch zu dieser Folge:
1. Sie wird nicht bei den Drehorten auf der HP aufgeführt
2. Wurde auch in Frankfurt (Main) gedreht. Und zwar im Straßenbahnmuseum Schwanheim : http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsmu ... rt_am_Main in der Folge ab 10:07min-12:05 min
3. Danach sieht man noch Straßenbahnen aus Kassel, einen schweizer Betrieb (Zürich?), Wien, eine Lightrail vmtl. iwo aus Amerika und nochmal Kassel
1. Sie wird nicht bei den Drehorten auf der HP aufgeführt
2. Wurde auch in Frankfurt (Main) gedreht. Und zwar im Straßenbahnmuseum Schwanheim : http://de.wikipedia.org/wiki/Verkehrsmu ... rt_am_Main in der Folge ab 10:07min-12:05 min
3. Danach sieht man noch Straßenbahnen aus Kassel, einen schweizer Betrieb (Zürich?), Wien, eine Lightrail vmtl. iwo aus Amerika und nochmal Kassel
- Sascha
- Fanclub-Leitung
- Beiträge: 2057
- Registriert: 11.07.2008, 19:54
- Rang: Löwenzahn Fanclub Leiter
- Wohnort: bärstadt
- Kontaktdaten:
Re: Peter rettet die Strassenbahn
Ja mir sind wohl die Bilder abhanden gekommen...Kommt aber wieder.
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1625
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Peter rettet die Strassenbahn
So: Als Peter mit dem Fahrer an den Toren vorbeiläuft, befinden sie sich am Betriebshof Köpenick. https://de.wikipedia.org/wiki/Betriebshof_K%C3%B6penick
Die Straßenbahnen in dem Beitrag sind aus Kassel, Bern (Bern-Worb-Bahn), Wien, Lausanne (Stadtbahn) und Kassel.
Die Straßenbahnen in dem Beitrag sind aus Kassel, Bern (Bern-Worb-Bahn), Wien, Lausanne (Stadtbahn) und Kassel.
- Lml
- Forenleiter
- Beiträge: 1625
- Registriert: 07.05.2010, 19:44
- Rang: Forenleitung
- Wohnort: Unterfranken
Re: Peter rettet die Strassenbahn
Ich habe inzwischen noch den Betriebshof-Drehort herausgefunden. Es handelt sich um den Betriebshof Köpenick, der vermutlich in den nächsten Jahren geschlossen wird. Charakteristisch ist die Klinkerfassade.
Zum Einspieler der modernen Bahnen:
Zunächst sieht man einen Kasseler Wagen (451 NGT6C Baujahr 1990), anschließend einen Be 4/10 (83) Bj. 1987/1988 der Bern-Worb-Bahn, danach eine ULF A/B (1996-2005 gebaut) in Wien, danach Wagen 210 Bem 4/6 der Metrolinie 1 aus Lausanne (Bj. 1991), dann wieder 2 Kasseler NGT6C.
Übrigens:
Der "Protagonist" der Folge, Wagen T6A2M 5149, wurde 2013 nach Dnipropetrowsk in der Ukraine abgegeben und scheint dort noch in Betrieb zu sein.
Im Anhang noch ein Bild, bei dem man die Fassade des Betriebshofs erkennen kann.
Zum Einspieler der modernen Bahnen:
Zunächst sieht man einen Kasseler Wagen (451 NGT6C Baujahr 1990), anschließend einen Be 4/10 (83) Bj. 1987/1988 der Bern-Worb-Bahn, danach eine ULF A/B (1996-2005 gebaut) in Wien, danach Wagen 210 Bem 4/6 der Metrolinie 1 aus Lausanne (Bj. 1991), dann wieder 2 Kasseler NGT6C.
Übrigens:
Der "Protagonist" der Folge, Wagen T6A2M 5149, wurde 2013 nach Dnipropetrowsk in der Ukraine abgegeben und scheint dort noch in Betrieb zu sein.
Im Anhang noch ein Bild, bei dem man die Fassade des Betriebshofs erkennen kann.
Du hast keine ausreichende Berechtigung, um die Dateianhänge dieses Beitrags anzusehen.
-
- Mieter von Frau Susemiel
- Beiträge: 687
- Registriert: 12.07.2008, 18:49
- Wohnort: nahe Darmstadt
Re: Peter rettet die Strassenbahn
Perfekt! Ich habe ihn gleich hinzugefügt